DAM Blog
Alles rund um das Thema Digital Asset Management

DAM gesucht? So finden Sie das Richtige – ohne Feature-Overkill

DAM gesucht? So finden Sie das Richtige – ohne Feature-Overkill

Warum die richtige Herangehensweise bei der DAM-Auswahl wichtiger ist als die längste Wunschliste.

Die Entscheidung steht: Ein Digital-Asset-Management-System (DAM) muss her. Der erste Schritt ist gemacht! Aber jetzt wird es knifflig: Welches DAM passt wirklich zu Ihrem Unternehmen?

Wir sehen es oft: Unternehmen erstellen akribisch lange Anforderungskataloge, vergleichen Funktionen bis ins letzte Dropdown-Menü – und verlieren dabei das große Ganze aus dem Blick. Denn ein DAM ist kein Werkzeugkasten, bei dem einfach möglichst viele Tools enthalten sein sollten. Es ist ein zentraler Teil Ihrer Arbeitsprozesse. Und wenn es da nicht hineinpasst, hilft auch die schönste Feature-Liste nichts.

Worauf es wirklich ankommt

Damit ein DAM nicht nur theoretisch gut klingt, sondern im Arbeitsalltag echten Mehrwert bringt, sollte es vor allem drei Dinge können: sich nahtlos einfügen, leicht bedienbar sein und mit Ihnen mitwachsen.

1. Benutzerfreundlichkeit

Ein DAM, das keiner nutzt, bringt rein gar nichts. Wenn Oberflächen verwirren oder Schulungen länger dauern als das Onboarding neuer Mitarbeitender, weicht das Team lieber auf andere Lösungen aus.

Achten Sie auf Folgendes


2. Ihr DAM passt sich an – nicht umgekehrt

Ein DAM soll Ihre Prozesse unterstützen, nicht sie diktieren. Klingt logisch? Ist aber oft ein Stolperstein. Fragen Sie sich:

  • Lässt es sich in Ihre bestehenden Systeme einbinden?
  • Unterstützt es Ihre bestehenden Workflows – oder steht es Ihnen im Weg?
  • Kommen auch weniger technikaffine Nutzer gut damit klar?

3. Zukunft im Blick behalten

Heute passt alles – aber was ist in zwei Jahren? Ein gutes DAM wächst mit. Denken Sie an:

Zukunft im Blick behalten


4. Praxis schlägt Theorie

Listen sind gut. Tests sind besser. Nur in der echten Umgebung zeigt sich, ob das System hält, was es verspricht.

So testen Sie clever:

  • Nutzen Sie echte Inhalte und Metadaten
  • Spielen Sie typische Workflows durch – vom Upload bis zur Verteilung
  • Testen Sie Schnittstellen live
  • Binden Sie verschiedene Teams mit ein


Fazit: Strategie statt Checkboxen

Die Wahl des DAM-Systems ist keine technische Spielerei – es ist eine strategische Entscheidung. Wer sich Zeit nimmt, Teams einbezieht und das System im Alltag testet, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg.

Sie sind noch unsicher, welches DAM zu Ihnen passt? Wir helfen gerne. Sprechen Sie mit uns – kostenlos und unverbindlich.

Kontakt aufnehmen
Neue deutsch-italienische Partnerschaft – PEAK-14 ...
Kontakt